An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen beschlossen. Ab Donnerstag, 17. Februar 2022, sind insbesondere folgende Schutzmassnahmen aufgehoben:
- die Maskentragpflicht in Läden und in Innenbereichen von Restaurants sowie von öffentlich zugänglichen Einrichtungen, Betrieben und Veranstaltungen sowie am Arbeitsplatz, wobei die Arbeitgeber nach wie vor für den Schutz ihrer Mitarbeitenden verantwortlich sind und die Regeln zum Schutz von besonders gefährdeten Arbeitnehmenden vorerst bestehen bleiben
- die Zugangsbeschränkungen mittels Zertifikat zu Einrichtungen und Betrieben wie Kinos, Theatern und Innenbereichen von Restaurants sowie bei Veranstaltungen, zu denen auch Gottesdienste zählen
- die Einschränkungen privater Treffen
- Home-Office-Empfehlung
Weiterhin in Kraft sind, bis voraussichtlich Ende März 2022, die Maskentragpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation von fünf Tagen bei erkrankten Personen.
Auch wenn ab dem 17. Februar 2022 verschiedene Schutzmassnahmen nicht mehr gelten werden, empfehlen die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den Kirchgemeinden, zum Schutz der vulnerablen Personen weiterhin Vorsicht walten zu lassen. Da das Coronavirus über Tröpfchen und Aerosole übertragen wird, bleibt beispielsweise das regelmässige Lüften von Innenräumen wichtig. Auch sollten die Hygienemassnahmen weiterhin beachten werden.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Möchten Sie mit jemandem reden? Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Rufen Sie an, wir nehmen uns Zeit.
Pfarrteam
Claude Belz, +41 31 930 86 01
Katrin Marbach, +41 31 930 86 02
Andreas Scognamiglio, +41 31 930 86 04
Team Sozialdiakonie
Béa Hertig, +41 31 930 86 05
Myrtha Schwarzenbach, +41 31 930 86 06
Carmen Zürcher, +41 31 930 86 19
Priska Vogel, +41 31 930 86 08
Hildegard Netos, +41 31 930 86 16